„Der folgende Beitrag beschreibt verschiedene Tendenzen der transkulturellen Komikproduktion. Im Mittelpunkt stehen dabei die Programme von Kaya Yanar und Muhsin Omurca.“ Prof. Dr. Lars Koch
„Die Kritik an bestehenden gesellschaftlichen Hierarchien wird in ein Lachen überführt, das von möglichen Spannungen entlastet und eine punktuelle Identifikation zw. Publikum und Comedian herstellt.“
„Während die tendenziell eher harmlose Variante der Ethno-Comedy á la ‚Was guckst du?!‘ ihr Quotenpotenzial nicht zuletzt daraus ableitet, dass unter Heranziehung der Elemente Sprache und Habitus verschiedene Bevölkerungsteile zum Objekt des Spottes gemacht werden…“
„Während aber die seriellen Fernsehformate der Ethno-Comedy sich strikt davor hüten, die Grenze harmloser und im Gestus der Versöhnlichkeit vorgetragenen Spöttelei zu überschreiten, betreibt Omurca soziologische Feldforschung mit den Mitteln des Kabaretts.“